In Deutschland sind Taxis obligatorisch mit einem sichtbaren und beleuchteten Taxameter ausgestattet. Diese geeichten Geräte messen Entfernung und Zeit und wandeln diese dann in einen Tarif um. Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten sowie die Einstellung von Tarifparametern muss von einem amtlich anerkannten Instandsetzungsbetrieb vorgenommen werden, der am Taxameter auch entsprechende Sicherungszeichen mit Datum anbringt.
Schaltet der Fahrer das Taxameter bei Abfahrt an, wird zunächst die Grundgebühr angezeigt. Vor der Abfahrt können Zuschläge hinzugefügt werden, beispielsweise für Anfahrtskosten, Nachtfahrten oder Gepäck.
Unterwegs wird das Kilometergeld entsprechend der gefahrenen Strecke zum Tages- oder Nachttarif hinzugefügt. Im Stau oder vor Ampeln kann von der Streckenrechnung auf die Zeitrechnung umgeschaltet werden. So verliert der Fahrer kein Geld, weil der Verkehr stockt und sich dadurch die Fahrtzeit verlängert. Das ist auch der Grund, warum eine Taxifahrt vom Punkt A nach Punkt B je nach Verkehrsaufkommen unterschiedliche Preise haben kann.
Die genauen Tarife legt jede einzelne Stadt oder Kommune per Satzung fest. So sind die Grundpreise, Kilometerpreise und die Tages- und Nachttarife sowie Zusatzgebühren je nach Region unterschiedlich.
In Berlin beträgt der Grundpreis beispielsweise 3.90 EUR. Für die zurückgelegte Strecke wird 2.30 EUR pro Kilometer berechnent. Danach sinkt der Preis pro Kilometer auf 1,65 EUR.
Sie können Taxikosten deutlich reduzieren indem Sie auf Kurzstrecken verzichten oder durch die Mitnahme weiterer Personen den den Fahrpreis aufteilen
Innerhalb der Pflichtfahrgebiete sind Abweichungen von den amtlichen Tarifen leider nicht möglich, allerdings können Sie für Fahrten außerhalb dieser Gebiete individuelle Absprachen mit dem Taxiunternehmen treffen. So lassen sich für die Nutzung des Taxis in das nahe oder ferne Umland Preisnachlasse aushandeln.
Einen wesentlichen Einfluss auf den Taxipreis hat die Tageszeit. Einerseits gibt es in den meisten Regionen zu Nachtzeiten und am Wochenende Zuschläge auf den Grund- und Kilometerpreis. Andererseits können Sie im flüssigen Verkehr ohne Staus Kosten sparen, weil das Taxameter dann nicht auf den Zeittarif umschaltet.
Für den Transport von Hunden und Katzen (im Käfig) können je nach Gemeinde Zuschläge berechnet werden, ebenso Kosten für die Anfahrt, Wartezeiten oder Gepäck. Dies ist im Detail in den jeweiligen Gebührensatzungen der Kommunen festgelegt.
Ihr freundliches Taxi Sediqy aus Dachau und Olching informiert Sie gerne über die aktuellen Taxitarife und verfügbaren Zusatzleistungen wie Langstreckenfahrten oder Flughafentransfers.